IFSH-Newsletter Mai 2020 | Webansicht |
![]() |
![]() © Pixabay |
Das Virus und die Folgen Die weltweite Pandemie beschäftigt auch Friedensforscherinnen und Friedensforscher: Welche Folgen wird die Krise auf das weltweite Konfliktgeschehen haben? Ein Virus wird zu einer neuen existentiellen Bedrohung. Zeigt das, dass in der Sicherheitspolitik bislang die falschen Schwerpunkte gesetzt wurden? Zu diesen und weiteren Fragen haben unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zahlreiche Interviews gegeben, Gastbeiträge geschrieben und Pressemitteilungen veröffentlicht. Alle Beiträge finden Sie in unserer neuen Rubrik „Wissenschaft und Weltgeschehen“ unter dem Themenschwerpunkt „Corona-Pandemie“. |
Mehr erfahren... |
![]() |
Open Skies-Vertrag vor dem Aus? Der Vertrag über den Offenen Himmel (Open Skies Treaty) ist ein wichtiges Instrument der Rüstungskontrolle. Nun drohen die USA, aus dem Vertrag auszusteigen. In ihrer Visualisierung machen Alexander Graef und Moritz Kütt deutlich, warum der Vertrag vor allem für Europa wichtig ist. |
Mehr erfahren... |
![]() © Pixabay |
Debatte über nukleare Teilhabe In ihrem Gastbeitrag für den „Spiegel“ fragen Pia Fuhrhop, Ulrich Kühn und Oliver Meier: Welchen Sinn haben deutsche Atombomber? |
Mehr erfahren... |
![]() © IFSH |
Erster John Urry Memorial-Preis für Delf Rothe und Autorenteam Der Preis würdigt den Beitrag “From Climate Migration to Anthropocene Mobilities” als besten Artikel 2019 in der renommierten Zeitschrift Mobilities. Delf Rothe hat ihn gemeinsam mit Christiane Fröhlich und Andrew Baldwin verfasst. |
Mehr erfahren... |
![]() © IFSH |
Abrüstungskonferenz unter schwierigen Voraussetzungen In seinem Beitrag für die Zeitschrift der Vereinten Nationen analysiert Oliver Meier die Bedingungen, unter denen die 10. Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages (Non-Proliferation Treaty) stattfinden wird. |
Mehr erfahren... |
NEUE PUBLIKATIONEN |
|
![]() |
|
Neuer IFSH Research Report Eine internationale wissenschaftliche Studie des IFSH untersucht erstmals, wie unter der Einbeziehung Chinas die weltweite Aufrüstung mit atomaren Massenvernichtungswaffen gestoppt werden könnte. Mehr erfahren... |
![]() |
Neuer IFSH Policy Brief In den vergangenen Jahren haben die westlichen Balkanländer ihre Verteidigungsausgaben erhöht und ihr Militär modernisiert. Unser Gastautor Filip Ejdus fragt in unserem neuen Kurzdossier, ob es tatsächlich Anlass zur Sorge gibt. Mehr erfahren... |
![]() |
![]() |
Kontakt IFSH |
Beim Schlump 83 20144 Hamburg Deutschland Telefon +49 (0)40-86 60 77-0 Fax +49 (0)40-86 60 77-88 E-Mail ifsh@ifsh.de Twitter: @ifshhamburg |
![]() |
|
Anmeldung zum Newsletter | Abmeldung vom Newsletter |
IMPRESSUM DATENSCHUTZ |