IFSH-Newsletter Januar 2020

Webansicht
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg

© Katja Ruge

Hamburg (Insecurity) Sessions
Wie können wir die Welt sicherer und lebenswerter machen? Darüber diskutierten auf Einladung des IFSH im November internationale Expert*innen, politische Entscheider*innen und Multiplikatoren in Hamburg. Eine in jeder Hinsicht außergewöhnliche Konferenz: Sie überwand die Grenzen der Fachdisziplinen und Genres und eröffnete dadurch ganz neue Perspektiven.
Mehr erfahren...
 

© IFSH

Wolfgang Ischinger eröffnet die NSRI in Hamburg
Eine der renommiertesten Konferenzen im Bereich der Nuklearwissenschaften fand zum ersten Mal in Europa statt: Auf Einladung des IFSH und des Henry A. Kissinger Center for Global Affairs trafen sich Mitte Dezember führende Nuklearwissenschaftler*innen mehrere Tage zum Austausch im Hotel Royal Méridien in Hamburg. Für die Eröffnungsrede konnte das IFSH den Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, gewinnen.
Mehr erfahren...
 

© IFSH

Die Generation YouTube und die Demokratie – Video vom zweiten Teil
Junge Menschen gehen wieder zu Zehntausenden auf die Straße, um gegen den Klimawandel zu demonstrieren. Die „Fridays for Future-Bewegung“ mobilisiert eine ganze Generation. Der zweite Teil unserer Diskussionsreihe befasste sich daher mit der Frage: Welche Rolle spielt das Internet bei der politischen Meinungsbildung junger Menschen?
Einen Videomitschnitt der Veranstaltung finden Sie hier...
 

© IFSH

Sicherheitspolitik einfach erklärt
Auf der Internetseite des IFSH gibt es seit Dezember eine neue Rubrik: Das Erklärvideo. Kurz und leicht verständlich werden dort sicherheitspolitische Fragen und Themen erläutert. Das erste Erklärvideo zeigt die Dynamiken und Gefahren des Wettrüstens.
Mehr auf ifsh.de...
 

© privat

Jetzt bewerben für neuen MPS-Jahrgang
Sie haben bereits einen Uni-Abschluss in der Tasche, erste Berufserfahrungen gemacht und interessieren sich für Friedensforschung und Sicherheitspolitik? Dann ist vielleicht unser einjähriger Aufbaustudiengang etwas für Sie.
Mehr erfahren...
 

IFSH IN DEN MEDIEN

© dpa picture alliance

70 Jahre Nato
Wohl noch zu keiner Zeit während ihres 70-jährigen Bestehens stand die NATO so in der Kritik wie derzeit. Der Jubiläumsgipfel im Dezember in London war überschattet von Misstönen. In zahlreichen Interviews gaben IFSH-Wissenschaftler*innen eine Einschätzung zur Lage und Zukunftsfähigkeit des Bündnisses.
Mehr erfahren...

NEUE PUBLIKATIONEN

 
  
Neues Publikationsformat: Der IFSH Research Report
In unserer neuen Publikationsreihe stellen IFSH-Wissenschaftler*innen künftig ihre aktuellen Forschungsergebnisse vor. Der erste IFSH Research Report beschäftigt sich mit der Rolle von Gewalt in den gesellschaftlichen Vorstellungen über den Klimawandel.

Mehr erfahren...
  
S+F 3/2019 – Europäische Friedensordnung neu gedacht
Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe ist die Zukunft Europas. Was sind die Triebkräfte der erstarkenden Nationalisten in vielen europäischen Ländern? Wie steht es um den deutsch-französischen Motor der EU und wie um die Friedensmacht Europa?

Mehr erfahren...
Anmeldung zum NewsletterAbmeldung vom Newsletter
IMPRESSUM  DATENSCHUTZ